Ihre Suche nach Hörbücher, Titel "Sein Sohn" ergab 16 Treffer.
Hesse, Hermann
»Mein lieber Brüdi!« : Briefwechsel mit seinem jüngsten Sohn Martin.
Katalog-Nummer: 65035
Als Hermann Hesse im April 1919 seine Familie verließ, um im Tessin ein ungebundenes Leben zu führen, kamen seine drei Söhne zu Pflegefamilien oder ins Heim. Ein Schock vor allem für den siebenjährigen Martin. Wie Hesses erste Ehefrau Mia, litt auch Martin an einer manisch-depressiven Erkrankung, die wohl zu seinem Freitod 1968 führte. Der 1919 beginnende und sich bis zu Hesses Tod 1962 fortsetzende Briefwechsel ist das Dokument einer Annäherung von Vater und Sohn.
Hesse, Hermann
»Mein lieber Brüdi!« : Briefwechsel mit seinem jüngsten Sohn Martin.
Als Hermann Hesse im April 1919 seine Familie verließ, um im Tessin ein ungebundenes Leben zu führen, kamen seine drei Söhne zu Pflegefamilien oder ins Heim. Ein Schock vor allem für den siebenjährigen Martin. Wie Hesses erste Ehefrau Mia, litt auch Martin an einer manisch-depressiven Erkrankung, die wohl zu seinem Freitod 1968 führte. Der 1919 beginnende und sich bis zu Hesses Tod 1962 fortsetzende Briefwechsel ist das Dokument einer Annäherung von Vater und Sohn.
Katalog-Nummer: 65035
Berlin: Suhrkamp, 2023
Sprecher: Kasztura, Daniel
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 2024
Louis Chabos wächst in einem Kinderheim in Mailand auf. Nachdem er in Napoleons Russlandfeldzug den Krieg kennengelernt hat, möchte er nur noch eins: endlich zu einem menschenwürdigen Leben finden und Teil einer Familie werden. In Graubünden erlangt er ein kleines Stück des erhofften Glücks. Doch das verspielt er, als die Sehnsucht nach dem unbekannten Vater ihn nach Paris ruft und er zwischen Prunk und Schmutz seine Bestimmung sucht.
Louis Chabos wächst in einem Kinderheim in Mailand auf. Nachdem er in Napoleons Russlandfeldzug den Krieg kennengelernt hat, möchte er nur noch eins: endlich zu einem menschenwürdigen Leben finden und Teil einer Familie werden. In Graubünden erlangt er ein kleines Stück des erhofften Glücks. Doch das verspielt er, als die Sehnsucht nach dem unbekannten Vater ihn nach Paris ruft und er zwischen Prunk und Schmutz seine Bestimmung sucht.
Katalog-Nummer: 61201
Zürich: Diogenes-Verlag, 2022
Sprecher: Streiff, Samuel
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 2022
Wagner, Lorenz
Der Junge, der zu viel fühlte : wie ein weltbekannter Hirnforscher und sein Sohn unser Bild von Autisten für immer verändern.
Katalog-Nummer: 55770
Als Henry Markram ein autistisches Kind bekam, zählte er zu den berühmtesten Hirnforschern der Welt. Aber all seine Fachaufsätze vermochten Kai weniger zu helfen, als das abendliche Gute-Nacht-Lied. Markram versuchte zu ergründen, was Autismus wirklich ist. Sein Fazit: Autisten fühlen nicht zu wenig, sie fühlen zu viel. Ihre Sinne, Hören, Fühlen und Sehen sind zu fein für diese Welt. Sie müssen sich zurückziehen, um sich vor dem Übermaß an Eindrücken zu schützen.
Wagner, Lorenz
Der Junge, der zu viel fühlte : wie ein weltbekannter Hirnforscher und sein Sohn unser Bild von Autisten für immer verändern.
Als Henry Markram ein autistisches Kind bekam, zählte er zu den berühmtesten Hirnforschern der Welt. Aber all seine Fachaufsätze vermochten Kai weniger zu helfen, als das abendliche Gute-Nacht-Lied. Markram versuchte zu ergründen, was Autismus wirklich ist. Sein Fazit: Autisten fühlen nicht zu wenig, sie fühlen zu viel. Ihre Sinne, Hören, Fühlen und Sehen sind zu fein für diese Welt. Sie müssen sich zurückziehen, um sich vor dem Übermaß an Eindrücken zu schützen.
Katalog-Nummer: 55770
Köln: Bastei-Verlag Lübbe, 2020
Sprecher: Avenel, Angelika
Produktionsort: Deutsche Katholische Bücherei für barrierefreies Lesen gGmbH, 2021
Gerhard, Joachim; Linke, Denise
Ich hole euch zurück : ein Vater sucht in der IS-Hölle nach seinen Söhnen.
Katalog-Nummer: 39453
Die wahre Geschichte eines deutschen Vaters, dessen Söhne 2014 nach Syrien in den »Heiligen Krieg« gezogen waren und dort »für Allah« gefallen sind. Doch Joachim Gerhard findet heraus, dass die 19- und 23-jährigen Brüder leben. Obwohl die beiden per Videobotschaft mit ihrem Vater und der westlichen Welt brechen, unternimmt der Vater alles, um seine Söhne nach Hause zu holen. Eine verzweifelte Suche mit ungewissem Ende. Denn: Ob die beiden überhaupt noch am Leben sind, ist bis heute nicht geklärt.
Gerhard, Joachim; Linke, Denise
Ich hole euch zurück : ein Vater sucht in der IS-Hölle nach seinen Söhnen.
Die wahre Geschichte eines deutschen Vaters, dessen Söhne 2014 nach Syrien in den »Heiligen Krieg« gezogen waren und dort »für Allah« gefallen sind. Doch Joachim Gerhard findet heraus, dass die 19- und 23-jährigen Brüder leben. Obwohl die beiden per Videobotschaft mit ihrem Vater und der westlichen Welt brechen, unternimmt der Vater alles, um seine Söhne nach Hause zu holen. Eine verzweifelte Suche mit ungewissem Ende. Denn: Ob die beiden überhaupt noch am Leben sind, ist bis heute nicht geklärt.
Katalog-Nummer: 39453
Frankfurt am Main: Fischer, 2016
Sprecher: Burri, Raphael
Produktionsort: Blindenbibliothek der CAB Landschlacht, 2016
Kohl, Walter
Leben was du fühlst : von der Freiheit, glücklich zu sein ; der Weg der Versöhnung.
Katalog-Nummer: 30057
Glücklich sein trotz schwieriger Lebensumstände. Endlich leben, statt gelebt zu werden. Ist das möglich? Walter Kohl zeigt Wege auf, wie wir uns mit der Kraft der Versöhnung von langjährigen Belastungen befreien und alten Schmerz in neue Energie umwandeln können.
Kohl, Walter
Leben was du fühlst : von der Freiheit, glücklich zu sein ; der Weg der Versöhnung.
Glücklich sein trotz schwieriger Lebensumstände. Endlich leben, statt gelebt zu werden. Ist das möglich? Walter Kohl zeigt Wege auf, wie wir uns mit der Kraft der Versöhnung von langjährigen Belastungen befreien und alten Schmerz in neue Energie umwandeln können.
Katalog-Nummer: 30057
Berlin: Scorpio-Verlag, 2013
Sprecher: Schröder, Uwe
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), 2014
Pamuks erster Roman ist ein großer europäischer Familienroman, der durch drei Generationen einer Istanbuler Familie führt und zugleich den Weg der Türkei in die Moderne nachzeichnet.
Pamuks erster Roman ist ein großer europäischer Familienroman, der durch drei Generationen einer Istanbuler Familie führt und zugleich den Weg der Türkei in die Moderne nachzeichnet.
Katalog-Nummer: 21737
München: Hanser, 2011
Sprecher: Schunck, Andrea
Produktionsort: Westdeutsche Bibliothek der Hörmedien für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V., 2011
Gardner, Nuala
Ein Freund namens Henry : die ungewöhnliche Freundschaft zwischen meinem autistischen Sohn und seinem Hund.
Katalog-Nummer: 46145
Als Dale achtzehn Monate alt ist, gestehen sich seine Eltern ein, dass er sich langsamer und irgendwie anders entwickelt als andere Kinder. Die Diagnose lautet »Autismus«, genauer »Asperger-Syndrom« und die Prognose ist schlecht, die Chancen auf Integration in die »normale« Welt sind gering. Die Situation ändert sich grundlegend, als die Familie einen Golden-Retriever-Welpen aufnimmt. Dale und der Hund entwickeln eine besondere Verbindung, es ist, als könnte der Junge nun endlich einen Weg in die Welt der anderen Menschen finden.
Gardner, Nuala
Ein Freund namens Henry : die ungewöhnliche Freundschaft zwischen meinem autistischen Sohn und seinem Hund.
Als Dale achtzehn Monate alt ist, gestehen sich seine Eltern ein, dass er sich langsamer und irgendwie anders entwickelt als andere Kinder. Die Diagnose lautet »Autismus«, genauer »Asperger-Syndrom« und die Prognose ist schlecht, die Chancen auf Integration in die »normale« Welt sind gering. Die Situation ändert sich grundlegend, als die Familie einen Golden-Retriever-Welpen aufnimmt. Dale und der Hund entwickeln eine besondere Verbindung, es ist, als könnte der Junge nun endlich einen Weg in die Welt der anderen Menschen finden.
Katalog-Nummer: 46145
Bergisch Gladbach: Lübbe, 2008
Sprecher: Knappstein, Charlotte
Produktionsort: Norddeutsche Hörbücherei e.V., 2009
Söding, Thomas
Der Gottessohn aus Nazareth : das Menschsein Jesu im Neuen Testament.
Katalog-Nummer: 48214
Die Formulierungen des Glaubensbekenntnisses, der gemeinsamen Basis aller Christen, gelten mitunter als späte Erfindung, die das Menschsein Jesu beiseiteschiebt. Aber ist das Credo wirklich nur Ideologie, die mit Jesus von Nazareth nichts mehr zu tun hat? Dagegen weist der Bibelwissenschaftler Söding nach, dass die neutestamentlichen Zeugnisse den Menschen Jesus nur als Gottessohn kennen, und dass die christologischen Traditionen wiederum das Menschsein Jesu voraussetzen.
Söding, Thomas
Der Gottessohn aus Nazareth : das Menschsein Jesu im Neuen Testament.
Kategorie: Sachliteratur /Religion, Esoterik /Christliche Religion und Theologie/Allgemeines (hier auch Bibel)
Die Formulierungen des Glaubensbekenntnisses, der gemeinsamen Basis aller Christen, gelten mitunter als späte Erfindung, die das Menschsein Jesu beiseiteschiebt. Aber ist das Credo wirklich nur Ideologie, die mit Jesus von Nazareth nichts mehr zu tun hat? Dagegen weist der Bibelwissenschaftler Söding nach, dass die neutestamentlichen Zeugnisse den Menschen Jesus nur als Gottessohn kennen, und dass die christologischen Traditionen wiederum das Menschsein Jesu voraussetzen.
Katalog-Nummer: 48214
Freiburg im Breisgau: Herder, 2006
Sprecher: Robel, Karl
Produktionsort: Deutsche Katholische Bücherei für barrierefreies Lesen gGmbH, 2008
Der Roman ist die ironisch-parodistische Geschichte eines Antihelden, der seine eigene Wirklichkeit – das Leben an der Seite einer tyrannischen Ehefrau in einer kleinbürgerlichen Provinzstadt – ständig in Fiktion verwandelt, der Scheinwelt des Theaters und dem Charme seiner Geliebten, einer italienischen Opernsängerin erliegt und seinen eigentlichen Lebenssinn in dem Wunsch nach einem Sohn sieht.
Clarín
Sein einziger Sohn : Roman.
Kategorie: Belletristik/Klassiker der Weltliteratur/Spanische, portugiesische, italienische Klassiker
Der Roman ist die ironisch-parodistische Geschichte eines Antihelden, der seine eigene Wirklichkeit – das Leben an der Seite einer tyrannischen Ehefrau in einer kleinbürgerlichen Provinzstadt – ständig in Fiktion verwandelt, der Scheinwelt des Theaters und dem Charme seiner Geliebten, einer italienischen Opernsängerin erliegt und seinen eigentlichen Lebenssinn in dem Wunsch nach einem Sohn sieht.
Katalog-Nummer: 47048
Frankfurt am Main: Insel-Verlag, 2002
Sprecher: Hofmann-Vaßmers, Angelika
Produktionsort: Westdeutsche Bibliothek der Hörmedien für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V., 2003
Sazenhofen, Carl Josef von
Der Bacher und seine Söhne : Roman.
Katalog-Nummer: 25795
Wem soll der alte Bacher seinen Hof vererben? Inno, sein Ältester, stirbt auf tragische Weise, Feichtl taugt nicht zum Bauern und Hardi, der Jüngste, ist Zimmermann. Sein ausgeklügelter Plan zum Wohle des Hofes, aber nicht seiner Menschen, wird von allen abgelehnt. Erst in letzter Sekunde zeigt sich eine Lösung.
Sazenhofen, Carl Josef von
Der Bacher und seine Söhne : Roman.
Wem soll der alte Bacher seinen Hof vererben? Inno, sein Ältester, stirbt auf tragische Weise, Feichtl taugt nicht zum Bauern und Hardi, der Jüngste, ist Zimmermann. Sein ausgeklügelter Plan zum Wohle des Hofes, aber nicht seiner Menschen, wird von allen abgelehnt. Erst in letzter Sekunde zeigt sich eine Lösung.
Katalog-Nummer: 25795
Stuttgart: Titania-Verlag, 1989
Sprecher: Frank, Alois
Produktionsort: Hörbücherei des BSVÖ, 2013