Ihre Suche nach Hörbücher, "stefan zweig" ergab 56 Treffer.
Zweig, Stefan
Brief einer Unbekannten. Untergang des Herzens. Zwei Novellen.
Katalog-Nummer: 1994
In faszinierender Gestaltung gibt Zweig in seinen Novellen Seelen- und Charakterstudien, oft in der Form seelischer Selbstenthüllung.
In faszinierender Gestaltung gibt Zweig in seinen Novellen Seelen- und Charakterstudien, oft in der Form seelischer Selbstenthüllung.
Zweig, Stefan
Brief einer Unbekannten. Untergang des Herzens. Zwei Novellen.
Kategorie: Belletristik/Klassiker der Weltliteratur/Deutsche Klassiker
In faszinierender Gestaltung gibt Zweig in seinen Novellen Seelen- und Charakterstudien, oft in der Form seelischer Selbstenthüllung.
In faszinierender Gestaltung gibt Zweig in seinen Novellen Seelen- und Charakterstudien, oft in der Form seelischer Selbstenthüllung.
Katalog-Nummer: 1994
Berlin: Aufbau-Verlag, 1966
Sprecher: Ottmann, Ingeborg
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)
Mit großem psychologischen Gespür und klarer, eleganter Sprache öffnet Stefan Zweig in seinen biografischen Studien die Tür zu längst vergangenen Zeiten voller Umbrüche und Entdeckungen: Giacomo Casanova, legendärer Schürzenjäger, Schriftsteller und Abenteurer verkehrt mit den großen Persönlichkeiten seiner Zeit. Franz Anton Mesmer, Pionier auf dem Gebiet seelischer Erkrankungen, entwickelt innovative Methoden zur Selbstheilung. Und der Seefahrer Amerigo Vespucci wird über Umwege zum Namenspaten eines gesamten Kontinents. Drei unvergessene Persönlichkeiten der Weltgeschichte. DAISY-Fassung eines kommerziellen Hörbuchs, gekürzte Lesungen.
Mit großem psychologischen Gespür und klarer, eleganter Sprache öffnet Stefan Zweig in seinen biografischen Studien die Tür zu längst vergangenen Zeiten voller Umbrüche und Entdeckungen: Giacomo Casanova, legendärer Schürzenjäger, Schriftsteller und Abenteurer verkehrt mit den großen Persönlichkeiten seiner Zeit. Franz Anton Mesmer, Pionier auf dem Gebiet seelischer Erkrankungen, entwickelt innovative Methoden zur Selbstheilung. Und der Seefahrer Amerigo Vespucci wird über Umwege zum Namenspaten eines gesamten Kontinents. Drei unvergessene Persönlichkeiten der Weltgeschichte. DAISY-Fassung eines kommerziellen Hörbuchs, gekürzte Lesungen.
Katalog-Nummer: 59227
Berlin: Der Audio-Verlag, 2015
Sprecher: Mann, Dieter
Produktionsort: Hörbücherei des BSVÖ
1941, entschloss sich Zweig im Roman der Clarissa Schuhmeister zu schildern. Clarissas Schicksal, Mutter des unehelichen Kindes eines im August 1914 allen plötzlich zum Feind gewordenen Franzosen zu sein und um der Form willen einen ungeliebten Österreicher zu heiraten, hat Stefan Zweig nicht bis zu einem Romanschluss darzustellen vermocht: über die Entwicklung der Gegenwart resignierend, hat er das noch nicht satzfertige Manuskript abgebrochen.
Zweig, Stefan
Clarissa : ein Romanentwurf.
Kategorie: Belletristik/Klassiker der Weltliteratur/Deutsche Klassiker
1941, entschloss sich Zweig im Roman der Clarissa Schuhmeister zu schildern. Clarissas Schicksal, Mutter des unehelichen Kindes eines im August 1914 allen plötzlich zum Feind gewordenen Franzosen zu sein und um der Form willen einen ungeliebten Österreicher zu heiraten, hat Stefan Zweig nicht bis zu einem Romanschluss darzustellen vermocht: über die Entwicklung der Gegenwart resignierend, hat er das noch nicht satzfertige Manuskript abgebrochen.
Katalog-Nummer: 9978
Frankfurt am Main: Fischer, 1990
Sprecher: Ast, Lilo
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte
Die Auswahl aus Zweigs kleineren essayischen Schriften enthält außerdem »Die Monotonisierung der Welt« und »Reise nach Russland«, neben »Der Kampf mit dem Dämon« und »Drei Dichter ihres Lebens«.
Zweig fasziniert den Leser durch die Kraft seiner Einfühlung in sensible Persönlichkeiten und durch seine Sprachgewalt.
Die Auswahl aus Zweigs kleineren essayischen Schriften enthält außerdem »Die Monotonisierung der Welt« und »Reise nach Russland«, neben »Der Kampf mit dem Dämon« und »Drei Dichter ihres Lebens«.
Zweig fasziniert den Leser durch die Kraft seiner Einfühlung in sensible Persönlichkeiten und durch seine Sprachgewalt.
Katalog-Nummer: 6403
Leipzig: Jugendverlag, 1985
Sprecher: Bormann, Günter
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)
Zweig, Stefan
Die Heilung durch den Geist : Mesmer, Mary Baker-Eddy, Freud.
Katalog-Nummer: 25094
Drei Essays über Mesmer, Mary Baker-Eddy und Freud. Stefan Zweigs Darstellung erhebt nicht den Anspruch eines wissenschaftlichen Werkes, sondern veranschaulicht im Erzählerischen Möglichkeiten geistig-seelischer Heilung.
Zweig, Stefan
Die Heilung durch den Geist : Mesmer, Mary Baker-Eddy, Freud.
Drei Essays über Mesmer, Mary Baker-Eddy und Freud. Stefan Zweigs Darstellung erhebt nicht den Anspruch eines wissenschaftlichen Werkes, sondern veranschaulicht im Erzählerischen Möglichkeiten geistig-seelischer Heilung.
Katalog-Nummer: 25094
Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1995
Sprecher: Sulzer, Irène
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte
Die Geschichte von vier Mädchen, die als Jüdinnen aus Europa fliehen mussten und sich in einem Internat in Kenia kennen lernen. Ihre Kindheitsängste und -träume, ihre Entwicklung zu Erwachsenen und die Realität des wahren Lebens erzählt der Roman.
Die Geschichte von vier Mädchen, die als Jüdinnen aus Europa fliehen mussten und sich in einem Internat in Kenia kennen lernen. Ihre Kindheitsängste und -träume, ihre Entwicklung zu Erwachsenen und die Realität des wahren Lebens erzählt der Roman.
Katalog-Nummer: 12308
München: Langen Müller, 2004
Sprecher: Zumegen, Gesa
Produktionsort: Westdeutsche Bibliothek der Hörmedien für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V.
Zweig, Stefanie
Das Haus in der Rothschildallee : Roman. - (Familie-Sternberg-Reihe ; 1)
Katalog-Nummer: 8898
Im Jahr 1900 zieht die jüdische Familie Sternberg in ihr neu gebautes Eigenheim in der Frankfurter Rothschildallee. Die gutbürgerliche und kaisertreue Familie hat es durch Fleiß und Sparsamkeit zu einigem Wohlstand gebracht und genießt diesen jetzt zunächst sorgenfrei bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges. Dann zieht der älteste Sohn Otto in den Krieg, fällt kurz darauf und die Familie sieht sich zunehmend mit dem sich verbreitenden Antisemitismus konfrontiert.
Zweig, Stefanie
Das Haus in der Rothschildallee : Roman. - (Familie-Sternberg-Reihe ; 1)
Im Jahr 1900 zieht die jüdische Familie Sternberg in ihr neu gebautes Eigenheim in der Frankfurter Rothschildallee. Die gutbürgerliche und kaisertreue Familie hat es durch Fleiß und Sparsamkeit zu einigem Wohlstand gebracht und genießt diesen jetzt zunächst sorgenfrei bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges. Dann zieht der älteste Sohn Otto in den Krieg, fällt kurz darauf und die Familie sieht sich zunehmend mit dem sich verbreitenden Antisemitismus konfrontiert.
Katalog-Nummer: 8898
München: Langen Müller, 2007
Sprecher: Gusovius, Suzan
Produktionsort: Deutsche Katholische Bücherei für barrierefreies Lesen gGmbH
Zweig, Stefanie
Die Kinder der Rothschildallee : Roman. - (Familie-Sternberg-Reihe ; 2)
Katalog-Nummer: 23939
Nachdem sich die jüdische Kaufmannsfamilie Sternberg vom Verlust des im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohnes Otto erholt hat, erlebt sie zunächst eine zufriedene Zeit. Die Geschäfte gehen gut, die größte Sorge der heranwachsenden Generation ist die Frage nach dem passenden Ehepartner. Nur Familienoberhaupt Johann Isidor ahnt, dass die beginnenden politischen Veränderungen weitreichende Folgen haben werden. Mit der Machtübernahme der Nazis bestätigen sich seine schlimmsten Befürchtungen. Die Lage spitzt sich drastisch zu und Emigration scheint der einzige Ausweg.
Zweig, Stefanie
Die Kinder der Rothschildallee : Roman. - (Familie-Sternberg-Reihe ; 2)
Nachdem sich die jüdische Kaufmannsfamilie Sternberg vom Verlust des im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohnes Otto erholt hat, erlebt sie zunächst eine zufriedene Zeit. Die Geschäfte gehen gut, die größte Sorge der heranwachsenden Generation ist die Frage nach dem passenden Ehepartner. Nur Familienoberhaupt Johann Isidor ahnt, dass die beginnenden politischen Veränderungen weitreichende Folgen haben werden. Mit der Machtübernahme der Nazis bestätigen sich seine schlimmsten Befürchtungen. Die Lage spitzt sich drastisch zu und Emigration scheint der einzige Ausweg.
Katalog-Nummer: 23939
München: Heyne, 2011
Sprecher: Friedrich, Lilly
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte