Start
Im dzb lesen neu anmelden!

Chance Inklusion

Eine Zusammenarbeit zwischen den Öffentlichen Bibliotheken und dem dzb lesen

Bibliotheken sind Orte, an denen alle Menschen einen Zugang zu Bildung, Kultur und Information erhalten und somit ihre Grundrechte wahrnehmen können.

Durch die Kooperationsinitiative „Chance Inklusion“ haben Öffentliche Bibliotheken die Möglichkeit, Menschen mit einer Seh- oder Lesebehinderung vor Ort einen Service anzubieten, der noch mehr Teilhabe ermöglicht. Hier findet eine grundlegende Beratung zu barrierefreien Medien statt sowie eine wertvolle Weitervermittlung zu den Angeboten des dzb lesen.

lächelnde ältere Frau mit kurzen Haaren und Kopfhörern

Medienangebote aus dem dzb lesen

Literatur zum Hören

Hörbücher sind eine gute Alternative bzw. Ergänzung zum Lesen, insbesondere, wenn die Sehkraft nachlässt. Das dzb lesen hat eine große Auswahl an Hörbüchern unterschiedlicher Genres vorrätig und verleiht kostenfrei über 60.000 Hörmedien. Das DAISY-Format der Hörbücher ermöglicht eine einfache und benutzerfreundliche Handhabung.

Lesen mit Großdruckbüchern

Für Menschen mit einer Sehbehinderung ist die Schriftgröße in kommerziellen Großdruckangeboten meist nicht ausreichend. Die Großdruckbücher im dzb lesen bieten eine Schriftgröße von 17 Punkt in der Ausleihe und bis 20 Punkt auch im Verkauf.
Auch Menschen mit Legasthenie profitieren von großer Schrift und einem klaren Schriftbild.

Lesen und Hören

Das Hören und gleichzeitige Mitlesen im Buch ist besonders hilfreich für Kinder mit Legasthenie. Hier empfehlen wir das kostenfreie Angebot „Buchknacker“ der Schweizerischen Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte Menschen (SBS). Buchknacker ist die Online-Bibliothek speziell für Kinder und Jugendliche mit Dyslexie/Legasthenie. Hier können ein Hörbuch zum Mitlesen - Text-Hörbücher –ausgeliehen und heruntergeladen werden. Eine Anmeldung ist bis 18 Jahren kostenfrei.

Drei verschiedene Arten der Zusammenarbeit

Eine Öffentliche Bibliothek ist häufig die erste Anlaufstelle, wenn es darum geht, Menschen mit einer Seh- oder Lesebehinderung zu alternativen Medien zu beraten. Öffentliche Bibliotheken haben drei Optionen, barrierefreie Medien aus dem dzb lesen zu vermitteln:

Die Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeiter informieren zu barrierefreien Medien im persönlichen Gespräch oder mithilfe der Kommunikationsmittel. Sie unterstützen eine Anmeldung im dzb lesen (vereinfachtes Anmeldeformular). Nutzerinnen und Nutzer können zusätzlich einen digitalen Zugang zu ihrem Nutzerkonto freischalten lassen, so dass z.B. ein Herunterladen von Hörmedien möglich ist. Kontakt: Telefon 0341 7113-116 oder E-Mail an anmeldung@dzblesen.de.

Nach erfolgter Anmeldung können die gewünschten Medien von den Nutzerinnen und Nutzern ganz individuell aus dem dzb lesen bestellt werden.

Die Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeiter unterstützen – wenn erforderlich – die Auswahl und Bestellung der Medien vor Ort und beraten zur Möglichkeit des Downloads von Hörbüchern, z.B. über die dzb lesen-App.

Die Lieferung erfolgt direkt nach Hause oder an die Öffentliche Bibliothek.

Die Öffentliche Bibliothek kann ihren Nutzerinnen und Nutzern die Medien aus dem dzb lesen über eine Fernleihe zur Verfügung stellen. Möchte die Bibliothek die Fernleihoption generell nutzen, erfolgt eine einmalige Meldung mit folgenden Angaben an anmeldung@dzblesen.de

  • Betreffzeile: Anmeldung Fernleihe
  • Name der Bibliothek:
  • Ansprechpartner/in:
  • E-Mail-Adresse:

Anschließend wird der Bibliothek eine Nutzernummer mitgeteilt. Die Titel können in den Online-Katalogen des dzb lesen recherchiert und anhand dieser Nutzernummer direkt bestellt werden. Die Nutzerinnen und Nutzer der Öffentlichen Bibliothek müssen sich nicht zusätzlich im dzb lesen anmelden.
Weitere Informationen zur Fernleihe finden Sie hier

 

Öffentliche Bibliotheken haben die Möglichkeit, Medien aus dem dzb lesen-Verlag zu erwerben, um einen eigenen, inklusiven Medienbestand aufzubauen.

Insbesondere im Bereich der Kindermedien empfiehlt es sich, inklusive Bücher anzubieten. Sowohl sehende Kinder als auch Kinder mit einer Sehbehinderung können die taktil und visuell äußerst ansprechenden Kinderbücher aus dem dzb lesen nutzen. Alle Kinderbücher für die Frühförderung und für das Kindergartenalter sowie viele Titel für das Erstlesealter sind mit tastbaren Bildern versehen und geben den Text in der Brailleschrift als auch im Großdruck wieder.

Schulungen

Öffentliche Bibliotheken, die sich an der Initiative beteiligen möchten, werden vom dzb lesen ausführlich beraten und betreut. In einer Schulung erhalten die Teilnehmenden alle benötigten Informationen zu den Kernpunkten der Zusammenarbeit, zu barrierefreien Leseangeboten und zur Vermittlung des Angebotes. Diese Schulungen sind für die Öffentliche Bibliothek kostenfrei.

Schulungstermine

Die digitalen Schulungen sind kostenfrei und finden über Zoom statt.

Mittwoch, 12. März 2025: 10 bis 12 Uhr
Bitte nutzen Sie den beigefügten Link, um sich am Schulungstermin direkt einzuwählen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

https://us06web.zoom.us/j/82474707053?pwd=lANHjtRZGtkrE4z2MuN7vPOBlAxL7D.1

 

Exklusive Angebote für Partnerbibliotheken

Weiterbildung

Institut für Menschenrechte (institut-fuer-menschenrechte.de)

Wanderausstellung

Die Partnerbibliotheken können eine Wanderausstellung mit verschiedenen Exponaten für eine Ausstellung buchen, die eine große Bandbreite barrierefreier Medien abbilden. Individuelle Ausstellungsplakate werden zur Verfügung gestellt. Die Ausstellungsdauer ist frei wählbar.

Probeband Großdruck

Zwei Ansichtsexemplare Großdruck können bestellt und für die Vermittlungsarbeit vor Ort genutzt werden.

  • Flamm, Stefanie: Neulich im Beet: Alles dauert ewig, und die Hälfte misslingt – aber es gibt nichts Schöneres als Gärtnern. Knaur, 2022 (1 Band)
  • Hein, Jakob: Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken: Roman. Galiani Berlin, 2022 (2 Bände)

 

Hörbuch-Paket

Die Partnerbibliotheken erhalten ein Hörbuchpaket mit 20 DAISY-Titeln, die jährlich ausgetauscht werden. Die Hörbücher können den Nutzenden mit Seh- oder Leseeinschränkung direkt vor Ort bereitgestellt werden.

Kommunikationsmittel

Teilen Sie Ihren Bedarf an Flyern, Plakaten oder Informationsmaterial des dzb lesen einfach per Mail mit: c.schuerer@dzblesen.de. Wir senden das gewünschte Material direkt zu. Bei Anpassungswünschen oder Fragen zur Kommunikation des Angebotes vor Ort können Sie sich ebenfalls gerne an uns wenden.

Übersicht der Partnerbibliotheken

Baden-Württemberg

Gemeindebibliothek Forst
Langestr. 4
76694 Forst

Stadtbibliothek Karlsruhe
Ständehausstraße 2
76133 Karlsruhe

Stadtbibliothek Konstanz
Wessenbergstr. 39
78462 Konstanz

Mediathek Müllheim
Nußbaumallee 7
79379 Müllheim im Markgräflerland

Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Mailänder Platz 1
70173 Stuttgart

Stadtbibliothek Mannheim
N 3, 4 (Dalberghaus)
68161 Mannheim

Stadtbibliothek Neuhaus am Rennweg
Marktstraße 3
98724 Neuhaus am Rennweg

Stadtbibliothek Reutlingen
Spendhausstraße 2
72764 Reutlingen

Gemeindebibliothek Sulzfeld
Am Honigbaum
75056 Sulzfeld

Stadtbibliothek Waldshut-Tiengen
Bismarckstraße 12
79761 Waldshut-Tiengen

Gemeindebibliothek Weingarten
Rathausplatz 4
76356 Weingarten (Baden)

Bayern

Stiftung Pfennigparade Bibliothek
Barlachstr. 26
80804 München

Berlin

Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1
10961 Berlin-Kreuzberg

Brandenburg

Bibliothek Bad Belzig
Im Kulturzentrum Bad Belzig
Weitzgrunder Str. 4
14806 Bad Belzig

Stadtbibliothek Bad Wilsnack
Am Markt 5
19336 Bad Wilsnack

Stadtbibliothek Beeskow
Mauerstraße 28
15848 Beeskow

Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow
Luisenstraße 4
15831 Blankenfelde-Mahlow

Fouqué-Bibliothek
Altstädtischer Markt 8
14770 Brandenburg an der Havel

Bibliothek Brück
(im Ärztehaus)
Karl-Friedrich-Straße 1
14822 Brück

Lernzentrum Cottbus
Bibliothek und Volkshochschule in einem Haus
Berliner Str. 13/14
03046 Cottbus

Stadtbibliothek Eberswalde
Puschkinstraße 13
16225 Eberswalde

Stadtbibliothek im LindenZentrum
Lindenallee 2
15890 Eisenhüttenstadt

Stadtbibliothek Erkner
Friedrichstraße 6-8
15537 Erkner

Gemeindebibliothek Glienicke/Nb.
Hauptstraße 19
16548 Glienicke/Nordbahn

Gemeindebibliothek Hoppegarten
Lindenallee 14
15366 Hoppegarten

Bibliothek Kleinmachnow
Adolf-Grimme-Ring 10
14532 Kleinmachnow

Stadtbibliothek Kyritz
Johann-Sebastian-Bach-Straße 2
16866 Kyritz

Gemeindebibliothek Leegebruch
Birkenallee 1
16767 Leegebruch

Stadtbibliothek Luckenwalde
Bibliothek im Bahnhof
Bahnhofsplatz 5
14943 Luckenwalde

Bibliothek Meyenburg
Schloss 1
16945 Meyenburg

Stadtbibliothek Neuruppin
Am Alten Gymnasium 1-3
16816 Neuruppin

Stadtbibliothek Oranienburg
Schloßplatz 2
16515 Oranienburg

Stadtbibliothek Perleberg
Puschkinstraße 14
19348 Perleberg

Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg
Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam

Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
Am Kanal 47
14467 Potsdam

Stadtbibliothek Pritzwalk
Kietz 64
16928 Pritzwalk

Stadtbibliothek Putlitz
im Rathaus
Ernst-Thälmann-Straße 35
16949 Putlitz

Stadtbibliothek Rathenow
Schleusenplatz 4
14712 Rathenow

Gemeindebibliothek Schöneiche bei Berlin
Dorfaue 5
15566 Schöneiche bei Berlin

Stadtbibliothek Senftenberg
Krankenhausstraße 4
01968 Senftenberg

Stadtbibliothek Teltow
Jahnstraße 2a
14513 Teltow

Stadtbibliothek Velten
Viktoriastraße 10
16727 Velten

Stadtbibliothek Wittenberge Martin Andersen Nexö
Bernard-Rémy-Straße 6 a
19322 Wittenberge

Mecklenburg-Vorpommern

Stadtbibliothek Bützow
Krummes Haus | Stadtbibliothek/Heimatmuseum/Dokumentation/Stadtarchiv
Schlossplatz 2
18246 Bützow

Stadtbibliothek Gadebusch
Heinrich-Heine-Straße 2A
19205 Gadebusch

Stadtbibliothek Hans Fallada
Knopfstraße 18-20
17489 Greifswald

Stadtbibliothek Ludwigslust
Schloßstraße 38
19288 Ludwigslust

Regionalbibliothek Neubrandenburg
Marktplatz 1
17033 Neubrandenburg

Fachstelle Öffentliche Bibliotheken MV
Stadtbibliothek Rostock | Fachstellenbereich
Kröpeliner Straße 82
18055 Rostock

Stadtbibliothek Rostock
Kröpeliner Straße 82
18055 Rostock

Stadtbibliothek Schwerin
Klöresgang 3
19053 Schwerin

Rheinland-Pfalz

Schul- und Stadtbücherei Osthofen
Heinrich-Heine-Str. 9-11
67574 Osthofen

Öffentliche Bibliothek im Schulzentrum
Humboldtstr. 1
55286 Wörrstadt

Saarland

Stadtbibliothek Saarbrücken
Gustav-Regler-Platz 1
66111 Saarbrücken

Sachsen

Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz
Klosterstraße 5
09456 Annaberg-Buchholz

Stadtbibliothek "Johann Wolfgang von Goethe"
Schneeberger Straße 30
08280 Aue

Stadtbibliothek Bautzen
Schloßstraße 10/12
02625 Bautzen

Stadtbibliothek Bernsdorf
Eisenwerkstraße 1d
02994 Bernsdorf

Stadt- und Kreisbibliothek Brand-Erbisdorf
August-Bebel-Str. 29
09618 Brand-Erbisdorf

Stadtbibliothek Burgstädt
Brühl 1
09217 Burgstädt

Landesdirektion Sachsen

Sächsische Landesfachstelle für Bibliotheken
Zwickauer Straße 56
09112 Chemnitz

Stadtbibliothek Chemnitz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz

Stadtbibliothek Coswig
Karrasstraße 2
01640 Coswig (im Rathaus)

Stadtbibliothek Delitzsch
An der Kirche 1
04509 Delitzsch

Stadtbibliothek am Lutherplatz
Lutherplatz 4
04720 Döbeln

Stadtbibliothek Ebersbach-Neugersdorf
Hofeweg 41
02730 Ebersbach-Neugersdorf

Stadtbibliothek Görlitz
Jochmannstraße 2-3
02826 Görlitz

Stadtbibliothek Grimma
Friedrich-Oettler-Straße 12
04668 Grimma

Stadtbibliothek Gröditz
Hauptstraße 17
01609 Gröditz

Kreisergänzungsbibliothek Mittelsachsen
Falkenauer Straße 15
09661 Hainichen

Stadtbibliothek Heidenau
Von-Stephan-Straße 4
01809 Heidenau

Brigitte-Reimann Stadtbibliothek Hoyerswerda
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6/7
02977 Hoyerswerda

Stadtbibliothek Leipzig (mit Stadtteilbibliotheken)
Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11
04107 Leipzig

Stadtbibliothek Leisnig
Kirchstraße 15
04703 Leisnig

Stadtbibliothek Lichtenstein
Am Mühlgraben 3
09350 Lichtenstein

Stadtbibliothek Limbach-Oberfrohna
Moritzstraße 12
09212 Limbach-Oberfrohna

Bibliothek Lohmen
Schloß Lohmen 1
01847 Lohmen

Stadtbibliothek Lößnitz
Marktplatz 13 (Bürgerhaus)
08294 Lößnitz/Erzgebirge

Stadtbibliothek Lugau
Hohensteiner Straße 2
09385 Lugau

Stadtbibliothek Markkleeberg
Geschwister-Scholl-Straße 2a
04416 Markkleeberg
(Haben unter „Weitere Angebote“ das dzb lesen aufgelistet)

Stadtbibliothek Mügeln
Friedrichs-Straße 3
04769 Mügeln
(Listen unter „Besonderheiten“ Zusammenarbeit mit dzb lesen auf)

Stadtbibliothek Niesky
Zinzendorfplatz 10
02906 Niesky

Stadtbibliothek Oelsnitz/Erzgebirge
Rudolf-Breitscheid-Straße 1
09376 Oelsnitz/Erzgebirge

Stadtbibliothek Oschatz
Rudolf-Breitscheid-Straße 104758 Oschatz

Kreisergänzungsbibliothek/Kreismedien Oschatz
Rudolf-Breitscheid-Straße 1
04758 Oschatz

Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH

Stadtbibliothek Pirna
Am Markt 7
01796 Pirna

Jürgen-Fuchs-Bibliothek Reichenbach
Markt 1
08468 Reichenbach im Vogtland

Stadtbibliothek der FVG Riesa mbH
Poppitzer Platz 3
01589 Riesa

Bibliothek Rochlitz mit Kreisergänzungsfunktion
Schulgasse 8-10
09306 Rochlitz

Stadtbibliothek Schwarzenberg
Schulberg 1
08340 Schwarzenberg      

Bibliothek Sehmatal-Neudorf
Karlsbader Straße 171
09465 Sehmatal-Neudorf

Stadtbibliothek Stollberg
Schillerplatz 2
09366 Stollberg

Stadtbibliothek Strehla
Leckwitzer Straße 8a
01616 Strehla

Stadtbibliothek Taucha
Friedrich Adolf Ebert
Brauhausstraße 24
04425 Taucha

Bibliothek Weinböhla
Kirchplatz 5
01689 Weinböhla

Stadtbibliothek Werdau
Holzstraße 2
08412 Werdau
(dzb lesen & Zusammenarbeit wird aufgelistet auf der Startseite der Bibliothek)

Christian-Weise-Bibliothek Zittau
Neustadt 47
02763 Zittau

Sachsen-Anhalt

Stadtbibliothek "Heinrich Heine"
Domplatz 49
38820 Halberstadt

Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)

Stadtbibliothek Halle
Salzgrafenstraße 2
06108 Halle (Saale)

Stadt- und Schulbibliothek Landsberg
Bergstraße 19
06188 Landsberg

Stadtbibliothek Eisleben
Sangerhäuser Straße 14
06295 Lutherstadt Eisleben

Stadtbibliothek Magdeburg
Breiter Weg 109
39104 Magdeburg

Stadtbibliothek "Walter Bauer"
König-Heinrich-Straße 20
06217 Merseburg

Stadtbibliothek Naumburg (Saale)
Salzstraße 35
06618 Naumburg

Stadtbibliothek Sandersdorf-Brehna
Am Sportzentrum 19
06792 Sandersdorf-Brehna

Stadtbibliothek Sangerhausen
Kaltenborner Weg 10
06526 Sangerhausen

Stadtbibliothek Schönebeck
Am Stadtfeld 40
39218 Schönebeck (Elbe)

Stadtbibliothek Weißenfels
Klosterstraße 24
06667 Weißenfels

Stadtbibliothek Wittenberg
Schloßstraße 7
06886 Lutherstadt Wittenberg

Stadtbibliothek Wolmirstedt
Schloßdomäne 1
39326 Wolmirstedt

Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt
Dessauer Straße 23a
39261 Zerbst/Anhalt

Thüringen

Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen
Kurhausstraße 12
36433 Bad Salzungen

Stadtbibliothek Eisenach
Georgenstraße 45 - 47
99817 Eisenach

Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Thüringen
Domplatz 1
99084 Erfurt

Stadtbücherei Weimar
Steubenstraße 1
99423 Weimar

Nach oben springen