Die Verlagsbranche muss sich im Hinblick auf das europäische Barrierefreiheitsgesetz, den European Accessibility Act (EAA), bis Juni 2025 die Frage stellen, wie sie barrierefreien Zugang zu E-Books, Lesegeräten und Online-Shops gewährleisten kann. Die Entwicklung neuer Technologien und digitaler Formate bietet in der gesamten Wertschöpfungskette zum einen große Chancen, Inhalte barrierefrei zu produzieren, setzt aber gleichermaßen neue Maßstäbe und Herausforderungen an die Branche.
Seit Oktober 2020 besteht eine Kooperation zwischen dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem dzb lesen. Die Partnerschaft macht es sich zur Aufgabe, die Verlagswelt für die notwendige Barrierefreiheit in den Angeboten zu sensiblisieren und Bewusstsein zu schaffen. Mit Aufbau eines Kompetenznetzwerkes unter dem Dach des Börsenvereins, sollen Ideen und Vorstellungen gebündelt, konkrete Angebote und Hilfestellungen für die Branche geschaffen und so gemeinsam der Weg bis 2025 gegangen werden.
Im Fokus der Zusammenarbeit stehen die Lesebedürfnisse blinder, seh- und lesebehinderter Menschen. So steht das Ziel, den barrierefreien Zugang zu E-Books der deutschsprachigen Literatur zu sichern und voranzutreiben, im Vordergrund.
Als Grundlage dient das Manual „E-BOOKS FOR ALL, Towards an accessible, digital publishing ecosystem“. Es wird seit November 2020 von der Fondazione LIA (Libri Italiani Accessibili) zur Verfügung gestellt. Daraus wurde ein deutscher Leitfaden zum inklusiven Publizieren für die Buchbranche entwickelt. Das Handbuch und die Leitfäden sind auf der Internetseite des Börsenvereins unter www.boersenverein.de/barrierefreiheit abrufbar.
Durch das Projekt BACC wurde im dzb lesen ein Werkzeug zum einfachen und automatisierten Testen der Barrierefreiheit von EPUB-Publikationen entwickelt. Die Software soll Prüfergebnisse sowie Optimierungsempfehlungen zur barrierefreien Aufbereitung leicht verständlich vermitteln. Ziel ist es, Verlage bei der Produktion barrierefreier elektronischer Publikationen zu unterstützen.
E-Books von Anfang an barrierefrei - mit dem BACC-Tool