Nächste Veranstaltungen

Veranstaltung

Im Kalender eintragen

Am Digitaltag, dem 16. Juni 2023, finden zahlreiche Aktionen in ganz Deutschland rund um die Digitalisierung statt. Auch das dzb lesen beteiligt sich mit einer …

Veranstaltung

Im Kalender eintragen

Im Rahmen der Jüdischen Woche, die vom 25. Juni bis 2. Juli 2023 in Leipzig stattfindet, liest Dmitrij Kapitelman aus seinem Debütroman "Das Lächeln meines …

Veranstaltung

Im Kalender eintragen

Sie oder ihre Angehörigen sind neu im dzb lesen, oder Sie kennen uns noch gar nicht? Wir bieten Ihnen in unseren Einsteigerseminaren online die Möglichkeit …

Aktuelles

Karriere

Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen sucht ab 15.09.2023 als Elternzeitvertretung befristet bis zum 31.12.2024 eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im …

Karriere

Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leiter*in Bibliothek (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Zu Ihren …

Aktuell-Meldungen

Rund um den Welttag des Buches am 23. April wird es deutschlandweit wieder ein großes Lesefest geben. Bereits seit 1997 erscheint jedes Jahr ein neues Buch aus …

Aktuell-Meldungen

Es ist geschafft! Die letzten der rund 50 Lesekisten sind an die Förderschulen mit Schwerpunkt Sehen in ganz Deutschland verschickt worden. Ein Großteil der …

Aktuell-Meldungen

„Was ist das?“ fragt Virginia Allen Jensen, die Autorin des gleichnamigen tastbaren Bilderbuches, das gerade neu im dzb lesen erschienen ist. Das Buch ist eine …

Aktuell-Meldungen

Am vergangenen Freitag und Samstag, dem 3. und 4. März 2023, fand im Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) in Leipzig ein Workshop für …

Aktuell-Meldungen

Soeben im dzb lesen erschienen ist "So fühl ich mich" von Antje Mönnig, ein neues tastbares Klapp-Bilderbuch aus der Reihe Klapperlapapp. Darin geht es um …

Aktuell-Meldungen

Bücher über den Erfinder der Blindenschrift

Aktuell-Meldungen

Gemeinsam mit dem Förderverein "Freunde des barrierefreien Lesens e.V." übergibt das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) am 6. Dezember die …

Aktuell-Meldungen

Fast 200 Jahre nach ihrer Erfindung 1828 lebt die Notenschrift Louis Brailles, der am 4. Januar 1809 geboren wurde, auch heute noch weiter. Sie ermöglicht …

nach oben springen