Wir laden alle recht herzlich zum LOUIS-Technikstammtisch im Juni ein. Thema wird die SightCity 2025 sein. Welche interessanten Hilfsmittel und Produkte wurden …
Wir laden alle recht herzlich zum LOUIS-Technikstammtisch im Juni ein. Thema wird die SightCity 2025 sein. Welche interessanten Hilfsmittel und Produkte wurden zur Messe präsentiert? Wir informieren über neue Produkte und Dienstleistungen und geben unsere Eindrücke wieder.
https://us06web.zoom.us/j/84904699654?pwd=MDZiaVh1QnpsOEl3VjVqSzNtTTVZZz09
Meeting-ID: 849 0469 9654
Kenncode: 776407
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,84904699654#,,,,*776407# Deutschland
+496950500952,,84904699654#,,,,*776407# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
• +49 69 5050 0951 Deutschland
• +43 12 535 501 Österreich
• +41 31 528 09 88 Schweiz
Online
Im Rahmen der Jüdischen Woche liest Olga Grjasnowa am 18. Juni 2025, 19 Uhr aus ihrem aktuellen Roman „Juli, August, September“. In ihrem Buch geht es um Lou, …
Im Rahmen der Jüdischen Woche liest Olga Grjasnowa am 18. Juni 2025, 19 Uhr aus ihrem aktuellen Roman „Juli, August, September“. In ihrem Buch geht es um Lou, Kunsthistorikerin, Ende 30, die mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Berlin lebt, und ihre zerrissene und in alle Winde verstreute jüdische Familie. Auf Gran Canaria, wo sich die Familie anlässlich des Geburtstags von Großmutter Maya trifft, versucht die junge Frau, Antworten auf ihre Fragen nach Herkunft und Identität zu finden.
Wir laden Sie recht herzlich in unser Haus (Leipzig, Gustav-Adolf-Straße 7) ein. Wer nicht vor Ort sein kann, kann die Lesung auch via Zoom erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hier sind die Zugangsdaten:
https://us06web.zoom.us/j/81309662362
Meeting-ID: 813 0966 2362
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,81309662362# Deutschland
+496950500952,,81309662362# Deutschland
Das Buch wird im dzb lesen in Braillekurzschrift und -vollschrift sowie in Großdruck übertragen.
dzb lesen, Gustav-Adolf-Straße 7, 04105 Leipzig
Im Rahmen des Digitaltags laden wir Sie am 27. Juni 2025, 17 Uhr herzlich zu einer Online-Veranstaltung ein, die zentrale Entwicklungen und Perspektiven rund um …
Im Rahmen des Digitaltags laden wir Sie am 27. Juni 2025, 17 Uhr herzlich zu einer Online-Veranstaltung ein, die zentrale Entwicklungen und Perspektiven rund um barrierefreie E-Books beleuchtet. Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes am 28. Juni 2025 müssen E-Books und digitale Leseangebote künftig so gestaltet sein, dass sie für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von individuellen Voraussetzungen.
Expertinnen und Experten des Deutschen Börsenvereins, des Verlages Penguin Random House und der Mediengemeinschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen Medibus e. V. berichten in einer moderierten Gesprächsrunde über gesetzliche Anforderungen, bisherige Fortschritte und offene Herausforderungen in der praktischen Umsetzung.
Ergänzt wird die Diskussion durch praxisnahe Einblicke aus der Perspektive von Nutzenden: Wie werden digitale Leseangebote genutzt? Welche grundlegenden Anforderungen gibt es und welche Formate ermöglichen eine barrierefreie Anwendung? Im Anschluss beantwortet das Expertenteam die Fragen der teilnehmenden Gäste.
Seminarzugang per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/84904699654?pwd=MDZiaVh1QnpsOEl3VjVqSzNtTTVZZz09
Seminarzugang per Telefon: +49 69 3807 9884 (Deutschland)
+43 670 309 0165 (Österreich)
+41 22 591 01 56 (Schweiz)
Meeting-ID: 870 1463 8367#
Achtung: Bei telefonischer Teilnahme fallen Gebühren gemäß Ihrem Telefonvertrag an! Der virtuelle Raum öffnet 15 Minuten vor Beginn.
Online via Zoom
Möchten Sie per Newsletter über unsere Veranstaltungen informiert werden, dann melden Sie sich bitte hier an.
Im Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen ist im Rahmen einer rentenbedingten Nachfolgeplanung die Stelle der Geschäftsführung (m/w/d) in Vollzeit oder …
mehr lesenIm Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen ist im Rahmen einer rentenbedingten Nachfolgeplanung die Stelle der Geschäftsführung (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 35 Stunden/Woche ab 01.09.2025 unbefristet zu besetzen. Die Zusammenarbeit sowie die begleitete Einarbeitung und Übergabe durch die aktuelle Geschäftsführung sind bis Herbst 2026 geplant.
Wir wertschätzen Diversität und freuen uns auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX gleichgestellte Personen bevorzugt und ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Sie fühlen sich angesprochen, bringen die nötigen Voraussetzungen mit und möchten das dzb lesen als erfahrene Führungspersönlichkeit bereichern? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung@dzblesen.de bis einschließlich 31.07.2025.
Offene Fragen beantworten wir Ihnen gerne. Bitte richten Sie diese an die genannte E-Mail.
Die Ausschreibung beginnt am 16.06.2025 und endet am 31.07.2025. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der KW 33 und KW 34 statt.
Leipzig, den 16.06.2025
dzb lesen
Personalsachbearbeitung