Aktuell-Meldungen

MakeBraille weltweit nutzbar

aufgeschlagenes Braillenotenwerk mit Originalnoten von Max Reger
Max Regers Orgelwerke Band 2

Fast 200 Jahre nach ihrer Erfindung 1828 lebt die Notenschrift Louis Brailles, der am 4. Januar 1809 geboren wurde, auch heute noch weiter. Sie ermöglicht blinden Musikerinnen und Musikern, ihren Beruf auszuüben und blinden Menschen, in ihrer Freizeit Musik zu machen.

In deren Auftrag arbeitet der Notenübertragungsdienst DaCapo im dzb lesen. Er stellt als einziger deutscher Anbieter eine Vielzahl an Braillenotenwerken zur Verfügung. Sie sind hier kostenfrei ausleihbar und können auch käuflich erworben werden. DaCapo nimmt individuelle Aufträge von blinden Musikerinnen und Musikern entgegen und überträgt mithilfe des Notenübertragungstools MakeBraille zeitnah Noten in Braillenoten. Ab Januar 2022 werden diese Leistungen erweitert. MakeBraille steht nun auch internationalen Einrichtungen zur Verfügung. Jetzt können sowohl private Anwender als auch Einrichtungen selbstständig online Noten in Brailleschrift übertragen. Dieser Service wurde möglich, weil das dzb lesen im Rahmen des internationalen Projektes „Music Braille“ sein Notenübertragungstool MakeBraille weiterentwickeln konnte.

nach oben springen