Karriere

Stellenausschreibung Leiter*in Bibliothek (m/w/d)

Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leiter*in Bibliothek (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden/Woche).

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • fachliche Leitung und personelle Führung der Fachgruppe Bibliothek mit sechs Mitarbeiter*innen in enger Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung und weiteren Fachgruppenleitungen,
  • inhaltliche Steuerung der Fachgruppe und kontinuierliche strategische Weiterentwicklung der Bibliotheksservices,
  • Koordination der Etablierung eines übergreifenden Bibliothekssystems (DiBBS) für alle Medienformate des dzb lesen im Verbundsystem Medibus e.V.,
  • Optimierung der Ausleihprozedere und Sicherstellung der Prozess-Dokumentation,
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung der auf dem Bibliothekssystem beruhenden Online-Dienste (systembibliothekarische Unterstützung bei der Entwicklung der nutzerspezifischen App des dzb lesen (iOS + Android),
  • Entwicklung von Angeboten der Sprachassistenz (Alexa und weitere Systeme) und anderen digitalen Services,
  • Mitarbeit an der Entwicklung eines übergreifenden internen und externen Metadaten- und Katalogkonzeptes und Organisation von Datentransfers und Datenmigration vor allem in der gemeinsamen Arbeit in Medibus e.V.,
  • Mitarbeit an der Strategieentwicklung und Umsetzung der Aufgaben im Bibliotheksmarketing.

Wir setzen voraus:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplombibliothekar*in oder in den Bereichen Bibliothek- und Informationswesen oder eine gleichwertige Ausbildung
  • einschlägige Berufserfahrung sowie erste Leitungserfahrung,
  • Kenntnisse in der Anwendung von Bibliotheksmanagementsystemen (Konfiguration, Datenmanagement, Import/Export),
  • sicherer Umgang mit bibliothekarischen Datenformaten zur Katalogisierung sowie für den Datenaustausch (idealerweise MARC 21, XML),
  • Verständnis für Inklusion und Diversität mit einem Blick auf die Zielgruppen: usability und Barrierefreiheit als Basis inklusiver Bibliotheksservices,
  • Kenntnisse moderner Webtechnologien,
  • praktische Erfahrungen im Projektmanagement,
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • Bereitschaft, sich selbstständig in neue Themengebiete einzuarbeiten und neue Arbeitsfelder auszugestalten, Offenheit für neue Systeme und Anwendungen,
  • hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Sozialkompetenz.

Wir bieten Ihnen:

  • Es erwartet Sie eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in einem kreativen und dynamischen Team.
  • leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L),
  • Sie werden Teil eines konstruktiven und von offener Kommunikation geprägten Teams.
  • 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten (im Rahmen der Gleitarbeitszeit) und die Möglichkeit zur anteiligen mobilen Arbeit,
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildung.

Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Die Ausschreibung beginnt am 12.05.2023 und endet am 11.06.2023. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in digitaler Form bis einschließlich 11.06.2023 an die Personalsachbearbeitung des dzb lesen (Frau Hübler, E-Mail: bewerbung@dzblesen.de, Telefon: 0341 7113-132).

Leipzig, den 08.05.2023
Prof. Dr. Thomas Kahlisch
Direktor dzb lesen

Downloads

nach oben springen