Kategorie: Belletristik/Humor, Satire, Anekdoten/Humor, leichte Unterhaltungsromane
Sie hat Zucker und «Ossiporose», schläft unter einer Heizdecke und hat «den Krieg nicht überlebt, um Kunstfleisch aus Soja zu essen.»: Renate Bergmann . Ihre Männer liegen in Berlin auf 4 Friedhöfen verteilt, das Gießen allein dauert einen halben Tag. Apropos tot: Renate und ihre beste Freundin Gertrud haben ein schönes Hobby: Die beiden suchen sich in der Zeitung eine nette Beerdigung raus, ziehen sich schwarz an – und dann geht es los. Zwei alte Damen mehr oder wenige bei diesen Veranstaltungen – da guckt keiner so genau hin. – Die freundliche Rentnerin Renate Bergmann (82) hat mit ihren lustigen Beiträgen zum modernen Leben auf Twitter die digitale Welt im Sturm erobert. Jetzt schreibt sie ihren ersten Roman. Denn schließlich: «Die meisten denken ich bin eine süße alte Omi. Aber ich kann auch anders.»
Katalog-Nummer: 32081
Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, 2014
Sprecher: Zengerle, Heidi
Produktionsort: Berliner Blindenhörbücherei gemeinnützige GmbH, 02.02.2015
Spieldauer: 6 Stunden, 50 Minuten
1. Teil der Familie »Die Online-Omi«
Sind Sie neu im dzb lesen? Melden Sie sich hier an oder wenden Sie sich an die Hörbibliothek: hoerbuecherei@dzblesen.de oder 0341 7113-116.
Dieses Hörbuch steht bereits in Ihrem Bestellarchiv.
Möchten Sie es erneut bestellen?