zurück zur Suchauswahl neue Suche Meine Ausleihen Login Bestellliste
Ihre Suche nach Hörbücher, Sprecher "volker baer" ergab 17 Treffer.
Katalog-Nummer: 34365
Heyne Hardcore! Ein ganz spezielles Brüderpaar. Gary ist ein untalentierter Golfer, Lee ein untalentierter Gangster. Der eine wird von einem Golfball am Kopf getroffen und fällt ins Koma. Als er erwacht, spürt er den Drang zur öffentlichen Masturbation und leidet am Tourette-Syndrom. Aber er kann plötzlich Golf spielen. Der andere soll eine unschuldige Frau töten, um seine Schulden zu begleichen. Als sich die Wege der beiden kreuzen, kann das nichts Gutes bedeuten.
Kategorie: Belletristik/Kriminal- und Agentenromane, Thriller/Thriller
Heyne Hardcore! Ein ganz spezielles Brüderpaar. Gary ist ein untalentierter Golfer, Lee ein untalentierter Gangster. Der eine wird von einem Golfball am Kopf getroffen und fällt ins Koma. Als er erwacht, spürt er den Drang zur öffentlichen Masturbation und leidet am Tourette-Syndrom. Aber er kann plötzlich Golf spielen. Der andere soll eine unschuldige Frau töten, um seine Schulden zu begleichen. Als sich die Wege der beiden kreuzen, kann das nichts Gutes bedeuten.
Katalog-Nummer: 34365
München: Heyne, 2014
Sprecher: Baer, Volker
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)
Spieldauer: 11 Stunden, 51 Minuten
Katalog-Nummer: 54723
Der ultimative Reiseknigge für die deutsche Ostseeküste. »Es muss nicht immer Malle sein«, beschließt die weltoffene Biene aus dem Ruhrpott. Diesen Sommer geht es für sie zum allerersten Mal an die Ostsee! Schon lange schwärmt ihr Freund Karsten vom Paradies vor der Haustür. Nun ist es endlich soweit. Doch bald muss sich Biene ihre Schwierigkeiten mit Poseidons Küche eingestehen. Ihr und Karsten begegnen Menschen, denen ein halbes Nicken fast schon als Geschwätzigkeit gilt. Und als Biene ihre Lust am Nacktbaden entdeckt, erkennt sie, dass FKK nicht überall gern gesehen ist. Strömungen im Wasser und Reptilien an Land bergen ihre Gefahren, und possierliche Vögel verwandeln sich im Nullkommanix in reißende Monster. Trotz allem fühlt sich Biene zwischen Bodden und See bald richtig wohl, und dann bereitet ihr Karsten noch eine ganz besondere Überraschung.
Kategorie: Sachliteratur /Geografie, Völkerkunde, Reiseführer/Deutschland (hier auch Reiseführer, Wanderführer)/Mecklenburg-Vorpommern
Der ultimative Reiseknigge für die deutsche Ostseeküste. »Es muss nicht immer Malle sein«, beschließt die weltoffene Biene aus dem Ruhrpott. Diesen Sommer geht es für sie zum allerersten Mal an die Ostsee! Schon lange schwärmt ihr Freund Karsten vom Paradies vor der Haustür. Nun ist es endlich soweit. Doch bald muss sich Biene ihre Schwierigkeiten mit Poseidons Küche eingestehen. Ihr und Karsten begegnen Menschen, denen ein halbes Nicken fast schon als Geschwätzigkeit gilt. Und als Biene ihre Lust am Nacktbaden entdeckt, erkennt sie, dass FKK nicht überall gern gesehen ist. Strömungen im Wasser und Reptilien an Land bergen ihre Gefahren, und possierliche Vögel verwandeln sich im Nullkommanix in reißende Monster. Trotz allem fühlt sich Biene zwischen Bodden und See bald richtig wohl, und dann bereitet ihr Karsten noch eine ganz besondere Überraschung.
Katalog-Nummer: 54723
Neuss: Conbook-Medien, 2021
Sprecher: Baer, Volker
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)
Spieldauer: 7 Stunden, 38 Minuten
Katalog-Nummer: 45189
Hätten Sie gedacht, dass es eine Beziehung zwischen dem Niesen und einem Orgasmus gibt? Wissen Sie, warum Gähnen so ansteckend ist? Und wieso es aus evolutionsbiologischer Sicht durchaus erklärungsbedürftig ist, warum wir mit dem einen Ende des Verdauungstraktes sprechen und nicht mit dem anderen? Provines Buch ist ernsthafte Wissenschaft und doch spannend, anschaulich und humorvoll geschrieben. Es lädt den Leser zu Selbstexperimenten ein und gibt wertvolle Tipps, etwa zum Umgang mit Schluckauf. Näher am Menschen kann Forschung kaum sein!
Kategorie: Sachliteratur /Psychologie, Lebensratgeber, Arbeitswissenschaft/Psychologie/Allgemeines
Hätten Sie gedacht, dass es eine Beziehung zwischen dem Niesen und einem Orgasmus gibt? Wissen Sie, warum Gähnen so ansteckend ist? Und wieso es aus evolutionsbiologischer Sicht durchaus erklärungsbedürftig ist, warum wir mit dem einen Ende des Verdauungstraktes sprechen und nicht mit dem anderen? Provines Buch ist ernsthafte Wissenschaft und doch spannend, anschaulich und humorvoll geschrieben. Es lädt den Leser zu Selbstexperimenten ein und gibt wertvolle Tipps, etwa zum Umgang mit Schluckauf. Näher am Menschen kann Forschung kaum sein!
Katalog-Nummer: 45189
Reinbek: Rowohlt, 2014
Sprecher: Baer, Volker
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)
Spieldauer: 10 Stunden, 0 Minuten
Katalog-Nummer: 54746
Eine unvergleichliche Entdeckungsreise durch Raum und Zeit, die uns an den Ursprung des Lebens selbst führt: Anschaulich, zugänglich und lebendig erzählt der renommierte Naturwissenschaftler Neil Shubin von den großen, unerklärlich scheinenden Umbrüchen in der Evolutionsgeschichte. Sein Buch bietet eine neue Perspektive auf die Evolution menschlichen und tierischen Lebens, die erklärt, wie die verblüffende Artenvielfalt auf unserem Planeten entstanden ist.
Kategorie: Sachliteratur /Mathematik, Naturwissenschaften/Biologie
Eine unvergleichliche Entdeckungsreise durch Raum und Zeit, die uns an den Ursprung des Lebens selbst führt: Anschaulich, zugänglich und lebendig erzählt der renommierte Naturwissenschaftler Neil Shubin von den großen, unerklärlich scheinenden Umbrüchen in der Evolutionsgeschichte. Sein Buch bietet eine neue Perspektive auf die Evolution menschlichen und tierischen Lebens, die erklärt, wie die verblüffende Artenvielfalt auf unserem Planeten entstanden ist.
Katalog-Nummer: 54746
Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2021
Sprecher: Baer, Volker
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)
Spieldauer: 9 Stunden, 33 Minuten
Katalog-Nummer: 26569
Paris, kurz nach Neujahr. Es schneit, und ein schüchterner Chefverkäufer für elektrische Eisenbahnen erklärt Maigret umständlich, warum er seine Frau verdächtigt, ihn vergiften zu wollen. Der Kommissar döst vor sich hin, denn solche Geschichten bekommt er täglich zu hören. Die nächste Besucherin ist eine Dame und, wie sich herausstellt, die Frau des Chefverkäufers, und sie hegt den gleichen Verdacht wie ihr Mann, nur natürlich umgekehrt. Und jetzt muss Maigret nur noch nach einer dritten Person suchen, die die Handlung in Gang bringen wird, und nach einem Motiv. Eine Liebesgeschichte, eine Mordgeschichte.
Kategorie: Belletristik/Kriminal- und Agentenromane, Thriller/Krimis
Paris, kurz nach Neujahr. Es schneit, und ein schüchterner Chefverkäufer für elektrische Eisenbahnen erklärt Maigret umständlich, warum er seine Frau verdächtigt, ihn vergiften zu wollen. Der Kommissar döst vor sich hin, denn solche Geschichten bekommt er täglich zu hören. Die nächste Besucherin ist eine Dame und, wie sich herausstellt, die Frau des Chefverkäufers, und sie hegt den gleichen Verdacht wie ihr Mann, nur natürlich umgekehrt. Und jetzt muss Maigret nur noch nach einer dritten Person suchen, die die Handlung in Gang bringen wird, und nach einem Motiv. Eine Liebesgeschichte, eine Mordgeschichte.
Katalog-Nummer: 26569
Zürich: Diogenes-Verlag, 2009
Sprecher: Baer, Volker
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)
Spieldauer: 4 Stunden, 43 Minuten
Katalog-Nummer: 30065
Liebigs Leben (1803 bis 1873) verlief nicht geradlinig, auch seine Forschungen und Lehren musste er gegen viele Widrigkeiten zum Erfolg führen. Ungeduldig bekämpfte er die Gegner der Naturwissenschaft und schreckte dabei vor Regierungen nicht zurück. Mit gleicher Leidenschaft setzte sich Liebig für die Anwendung neuer Erkenntnisse in Wissenschaft und Produktion ein. Zugleich mit der Lebensgeschichte Liebigs geben die Autoren, die auch ein Standardwerk über die Geschichte der Chemie veröffentlicht haben, dem Leser wertvolle Einblicke in die Wissenschafts- und Zeitgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Kategorie: Sachliteratur /Biografien, Autobiografien/Einzelbiografien
Liebigs Leben (1803 bis 1873) verlief nicht geradlinig, auch seine Forschungen und Lehren musste er gegen viele Widrigkeiten zum Erfolg führen. Ungeduldig bekämpfte er die Gegner der Naturwissenschaft und schreckte dabei vor Regierungen nicht zurück. Mit gleicher Leidenschaft setzte sich Liebig für die Anwendung neuer Erkenntnisse in Wissenschaft und Produktion ein. Zugleich mit der Lebensgeschichte Liebigs geben die Autoren, die auch ein Standardwerk über die Geschichte der Chemie veröffentlicht haben, dem Leser wertvolle Einblicke in die Wissenschafts- und Zeitgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Katalog-Nummer: 30065
Beucha: Sax-Verlag, 2005
Sprecher: Baer, Volker
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)
Spieldauer: 8 Stunden, 45 Minuten
Katalog-Nummer: 41334
»Fünf Tagesmärsche vom nächsten Dorf entfernt, inmitten einer unendlich weiten Natur, habe ich mich sechs Monate lang bemüht, glücklich zu sein. Zwei Hunde, ein Holzofen, ein Fenster mit Blick auf den See genügen.« Sylvain Tessons Aufzeichnungen handeln vom Versuch, durch Weltabgeschiedenheit und Einsamkeit frei über die eigene Zeit verfügen zu können. »Ein Buch von magnetischer Anziehungskraft« (Le Monde Des Livres), das in Frankreich Hunderttausende begeistert hat und international von Lesern und Kritik gefeiert wird.
Kategorie: Sachliteratur /Geografie, Völkerkunde, Reiseführer/Europa /Russland
»Fünf Tagesmärsche vom nächsten Dorf entfernt, inmitten einer unendlich weiten Natur, habe ich mich sechs Monate lang bemüht, glücklich zu sein. Zwei Hunde, ein Holzofen, ein Fenster mit Blick auf den See genügen.« Sylvain Tessons Aufzeichnungen handeln vom Versuch, durch Weltabgeschiedenheit und Einsamkeit frei über die eigene Zeit verfügen zu können. »Ein Buch von magnetischer Anziehungskraft« (Le Monde Des Livres), das in Frankreich Hunderttausende begeistert hat und international von Lesern und Kritik gefeiert wird.
Katalog-Nummer: 41334
München: btb-Verlag, 2016
Sprecher: Baer, Volker
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)
Spieldauer: 7 Stunden, 43 Minuten
Sind Sie neu im dzb lesen? Melden Sie sich hier an oder wenden Sie sich an die Hörbibliothek: hoerbuecherei@dzblesen.de oder 0341 7113-116.
Dieses Hörbuch steht bereits in Ihrem Bestellarchiv.
Möchten Sie es erneut bestellen?