zurück zur Suchauswahl neue Suche Meine Ausleihen Login Bestellliste
Ihre Suche nach Hörbücher, Sprecher "volker baer" ergab 20 Treffer.
Katalog-Nummer: 64490
Dachs Naseweiß liebt sein Leben im Wunderlichen Wald. Zusammen mit Glühwürmchen Glüh und einem Kuckucksuhr-Kuckuck, der die Uhrzeit permanent verspätet angibt, lebt er in einem gemütlichen Bau. In diesem magischen Wald kann einfach alles passieren. Hier gibt es singende Kerzen, fliegende Schlafschafe und den ewigen Fluss. Jeder Tag wird für den tollpatschigen, aber gewitzten und neugierigen Dachs zu einem phantastischen Erlebnis. Seine Freunde, der ängstliche Igel, das verliebte Wildschwein, der Hase Schlappi und natürlich seine allerbeste Freundin Dachsima sind dabei immer an seiner Seite.
Kategorie: Kinder- und Jugendliteratur/Literatur für Leser bis 6 Jahre/Tiergeschichten
Dachs Naseweiß liebt sein Leben im Wunderlichen Wald. Zusammen mit Glühwürmchen Glüh und einem Kuckucksuhr-Kuckuck, der die Uhrzeit permanent verspätet angibt, lebt er in einem gemütlichen Bau. In diesem magischen Wald kann einfach alles passieren. Hier gibt es singende Kerzen, fliegende Schlafschafe und den ewigen Fluss. Jeder Tag wird für den tollpatschigen, aber gewitzten und neugierigen Dachs zu einem phantastischen Erlebnis. Seine Freunde, der ängstliche Igel, das verliebte Wildschwein, der Hase Schlappi und natürlich seine allerbeste Freundin Dachsima sind dabei immer an seiner Seite.
Katalog-Nummer: 64490
Frankfurt am Main: Fischer Sauerländer, 2023
Sprecher: Baer, Volker
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), 2024
Spieldauer: 2 Stunden, 27 Minuten
Katalog-Nummer: 61576
Während der Kalte Krieg in den 80ern immer kälter wurde, taute die Stimmung im deutsch-deutschen Kulturaustausch auf. Rockbands wie City, Pankow und die Puhdys wurden unter strengen Auflagen auf BRD-Tour geschickt, Karat traten in der »ZDF-Hitparade« auf, und mit ihrem Song »Über sieben Brücken musst du geh'n« landete Peter Maffay einen Hit und schickte Westmark-Tantiemen nach Ost-Berlin. Plötzlich blühte der kulturelle Grenzverkehr: Es ging um Devisen und Propaganda. Joachim Hentschel beleuchtet erstmals die Hintergründe: Welche Rolle spielten die Stasi, die DDR-Künstleragentur, die Jugendorganisation FDJ, bundesdeutsche Plattenfirmen und Impresarios? Und führte der deutsch-deutsche Kulturhandel der 1980er am Ende zu Mauerfall und Wiedervereinigung?
Kategorie: Sachliteratur /Musik
Während der Kalte Krieg in den 80ern immer kälter wurde, taute die Stimmung im deutsch-deutschen Kulturaustausch auf. Rockbands wie City, Pankow und die Puhdys wurden unter strengen Auflagen auf BRD-Tour geschickt, Karat traten in der »ZDF-Hitparade« auf, und mit ihrem Song »Über sieben Brücken musst du geh'n« landete Peter Maffay einen Hit und schickte Westmark-Tantiemen nach Ost-Berlin. Plötzlich blühte der kulturelle Grenzverkehr: Es ging um Devisen und Propaganda. Joachim Hentschel beleuchtet erstmals die Hintergründe: Welche Rolle spielten die Stasi, die DDR-Künstleragentur, die Jugendorganisation FDJ, bundesdeutsche Plattenfirmen und Impresarios? Und führte der deutsch-deutsche Kulturhandel der 1980er am Ende zu Mauerfall und Wiedervereinigung?
Katalog-Nummer: 61576
Hamburg: Rowohlt, 2022
Sprecher: Baer, Volker
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), 2024
Spieldauer: 14 Stunden, 58 Minuten
Katalog-Nummer: 61594
Auf seine unnachahmliche Art setzt Dietmar Wischmeyer dem Merkelozän ein Denkmal. Ein pralles Porträt der Epoche, samt vergessener Zeitgeist-Konzepte (Ice Bucket Challenge, Work-Life-Balance), krasser Mindset-Produkte (Thermomix, Tesla, Mähroboter) und einer Galerie der prominenten Merkel-Gegner, Merkel-Freunde und Kollateralopfer. Irre komisch und wahrer, als man glauben möchte.
Kategorie: Sachliteratur /Geschichte, Zeitgeschichte, Politik/Geschichte Deutschlands von 1945 bis zur Gegenwart/Allgemeines
Auf seine unnachahmliche Art setzt Dietmar Wischmeyer dem Merkelozän ein Denkmal. Ein pralles Porträt der Epoche, samt vergessener Zeitgeist-Konzepte (Ice Bucket Challenge, Work-Life-Balance), krasser Mindset-Produkte (Thermomix, Tesla, Mähroboter) und einer Galerie der prominenten Merkel-Gegner, Merkel-Freunde und Kollateralopfer. Irre komisch und wahrer, als man glauben möchte.
Katalog-Nummer: 61594
Berlin: Rowohlt Berlin, 2022
Sprecher: Baer, Volker
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), 2023
Spieldauer: 10 Stunden, 16 Minuten
Katalog-Nummer: 56839
Gabriel Pottjewijd reist in eine Hafenstadt im Süden Hollands, um eine der berühmten Garrels-Orgeln zu stimmen. Dort aber dröhnt die Schiffswerft, die Ankerketten klirren – und die feindseligen Kleingeister, denen er begegnet, machen ihm das Leben schwer. Allein Lanna steht ihm beim Orgelstimmen zur Seite, und langsam freundet sich Gabriel auch mit ihrer kratzbürstigen Mutter an – bis er in den Verdacht gerät, diese verführen zu wollen.
Kategorie: Belletristik/Unterhaltungsromane /Männerromane
Gabriel Pottjewijd reist in eine Hafenstadt im Süden Hollands, um eine der berühmten Garrels-Orgeln zu stimmen. Dort aber dröhnt die Schiffswerft, die Ankerketten klirren – und die feindseligen Kleingeister, denen er begegnet, machen ihm das Leben schwer. Allein Lanna steht ihm beim Orgelstimmen zur Seite, und langsam freundet sich Gabriel auch mit ihrer kratzbürstigen Mutter an – bis er in den Verdacht gerät, diese verführen zu wollen.
Katalog-Nummer: 56839
München: Piper, 2021
Sprecher: Baer, Volker
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), 2022
Spieldauer: 10 Stunden, 8 Minuten
Katalog-Nummer: 53634
Als Gesicht der Band Tokio Hotel wurde Bill Kaulitz (geboren 1989) für sein exzentrisches Auftreten geliebt, belächelt bewundert und gehasst wie kein Zweiter. Fans verehrten seinen androgynen Style, die Presse reagierte mit Ratlosigkeit und Spekulationen über seine sexuelle Identität. Als der Rummel um die eigene Person gefährliche Ausmaße annahm, floh Bill mit seinem Zwillingsbruder Tom nach Los Angeles. Von dort blickt er auf die ersten dreißig Jahre seines Lebens zurück. Aufgewachsen in der Nähe von Magdeburg, war Bill Anfeindungen und Unverständnis gewohnt, ließ sich aber nie beirren und verfolgte konsequent seine künstlerischen Visionen und seinen Traum eines Lebens abseits von provinzieller Enge. Zum ersten Mal erzählt er hier offen von seiner Kindheit im Nirgendwo, von Tokio Hotels überwältigendem Erfolg, aber auch von Eskapaden, Einsamkeit und der besonderen Beziehung zu seinem Bruder Tom.
Kategorie: Sachliteratur /Biografien, Autobiografien/Einzelbiografien
Als Gesicht der Band Tokio Hotel wurde Bill Kaulitz (geboren 1989) für sein exzentrisches Auftreten geliebt, belächelt bewundert und gehasst wie kein Zweiter. Fans verehrten seinen androgynen Style, die Presse reagierte mit Ratlosigkeit und Spekulationen über seine sexuelle Identität. Als der Rummel um die eigene Person gefährliche Ausmaße annahm, floh Bill mit seinem Zwillingsbruder Tom nach Los Angeles. Von dort blickt er auf die ersten dreißig Jahre seines Lebens zurück. Aufgewachsen in der Nähe von Magdeburg, war Bill Anfeindungen und Unverständnis gewohnt, ließ sich aber nie beirren und verfolgte konsequent seine künstlerischen Visionen und seinen Traum eines Lebens abseits von provinzieller Enge. Zum ersten Mal erzählt er hier offen von seiner Kindheit im Nirgendwo, von Tokio Hotels überwältigendem Erfolg, aber auch von Eskapaden, Einsamkeit und der besonderen Beziehung zu seinem Bruder Tom.
Katalog-Nummer: 53634
Berlin: Ullstein-Buchverlage, 2021
Sprecher: Baer, Volker
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), 2021
Spieldauer: 12 Stunden, 19 Minuten
Katalog-Nummer: 54723
Der ultimative Reiseknigge für die deutsche Ostseeküste. »Es muss nicht immer Malle sein«, beschließt die weltoffene Biene aus dem Ruhrpott. Diesen Sommer geht es für sie zum allerersten Mal an die Ostsee! Schon lange schwärmt ihr Freund Karsten vom Paradies vor der Haustür. Nun ist es endlich soweit. Doch bald muss sich Biene ihre Schwierigkeiten mit Poseidons Küche eingestehen. Ihr und Karsten begegnen Menschen, denen ein halbes Nicken fast schon als Geschwätzigkeit gilt. Und als Biene ihre Lust am Nacktbaden entdeckt, erkennt sie, dass FKK nicht überall gern gesehen ist. Strömungen im Wasser und Reptilien an Land bergen ihre Gefahren, und possierliche Vögel verwandeln sich im Nullkommanix in reißende Monster. Trotz allem fühlt sich Biene zwischen Bodden und See bald richtig wohl, und dann bereitet ihr Karsten noch eine ganz besondere Überraschung.
Kategorie: Sachliteratur /Geografie, Völkerkunde, Reiseführer/Deutschland (hier auch Reiseführer, Wanderführer)/Mecklenburg-Vorpommern
Der ultimative Reiseknigge für die deutsche Ostseeküste. »Es muss nicht immer Malle sein«, beschließt die weltoffene Biene aus dem Ruhrpott. Diesen Sommer geht es für sie zum allerersten Mal an die Ostsee! Schon lange schwärmt ihr Freund Karsten vom Paradies vor der Haustür. Nun ist es endlich soweit. Doch bald muss sich Biene ihre Schwierigkeiten mit Poseidons Küche eingestehen. Ihr und Karsten begegnen Menschen, denen ein halbes Nicken fast schon als Geschwätzigkeit gilt. Und als Biene ihre Lust am Nacktbaden entdeckt, erkennt sie, dass FKK nicht überall gern gesehen ist. Strömungen im Wasser und Reptilien an Land bergen ihre Gefahren, und possierliche Vögel verwandeln sich im Nullkommanix in reißende Monster. Trotz allem fühlt sich Biene zwischen Bodden und See bald richtig wohl, und dann bereitet ihr Karsten noch eine ganz besondere Überraschung.
Katalog-Nummer: 54723
Neuss: Conbook-Medien, 2021
Sprecher: Baer, Volker
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), 2022
Spieldauer: 7 Stunden, 38 Minuten
Katalog-Nummer: 54746
Eine unvergleichliche Entdeckungsreise durch Raum und Zeit, die uns an den Ursprung des Lebens selbst führt: Anschaulich, zugänglich und lebendig erzählt der renommierte Naturwissenschaftler Neil Shubin von den großen, unerklärlich scheinenden Umbrüchen in der Evolutionsgeschichte. Sein Buch bietet eine neue Perspektive auf die Evolution menschlichen und tierischen Lebens, die erklärt, wie die verblüffende Artenvielfalt auf unserem Planeten entstanden ist.
Kategorie: Sachliteratur /Mathematik, Naturwissenschaften/Biologie
Eine unvergleichliche Entdeckungsreise durch Raum und Zeit, die uns an den Ursprung des Lebens selbst führt: Anschaulich, zugänglich und lebendig erzählt der renommierte Naturwissenschaftler Neil Shubin von den großen, unerklärlich scheinenden Umbrüchen in der Evolutionsgeschichte. Sein Buch bietet eine neue Perspektive auf die Evolution menschlichen und tierischen Lebens, die erklärt, wie die verblüffende Artenvielfalt auf unserem Planeten entstanden ist.
Katalog-Nummer: 54746
Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2021
Sprecher: Baer, Volker
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), 2023
Spieldauer: 9 Stunden, 33 Minuten
Katalog-Nummer: 50841
Martin Helger, 16, mogelt sich durch eine jüdische Eliteschule in Johannesburg, die sein im Schrotthandel reich gewordener Vater Isaac finanziert, während sein Bruder Marcus gegen Isaacs Willen zur Armee geht. Da bekommt die Familie Besuch aus den USA. Annie ist die ungewöhnlichste junge Frau, der Martin je begegnet ist. Offiziell ist sie Lehrerin in den Townships, undercover aber Anhängerin Mandelas, und sie reißt Martin mitten hinein in den gärenden Konflikt.
Kategorie: Belletristik/Unterhaltungsromane /Kindheits- und Jugendromane
Martin Helger, 16, mogelt sich durch eine jüdische Eliteschule in Johannesburg, die sein im Schrotthandel reich gewordener Vater Isaac finanziert, während sein Bruder Marcus gegen Isaacs Willen zur Armee geht. Da bekommt die Familie Besuch aus den USA. Annie ist die ungewöhnlichste junge Frau, der Martin je begegnet ist. Offiziell ist sie Lehrerin in den Townships, undercover aber Anhängerin Mandelas, und sie reißt Martin mitten hinein in den gärenden Konflikt.
Katalog-Nummer: 50841
Zürich: Diogenes-Verlag, 2019
Sprecher: Baer, Volker
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), 2021
Spieldauer: 20 Stunden, 40 Minuten
Katalog-Nummer: 50894
Ein 499-jähriges Kind kommt von einem fernen Planeten, wo die Menschen im Laufe ihres Lebens nicht erwachsen, sondern Kind werden – und somit zu vernünftigen Wesen. Die Menschen auf der Erde kann es oft nicht verstehen. Warum wollen sie den Stadtwald mit einer Straße verschandeln? Warum muss man beim Sport um die Wette laufen, warum Tiere in den Zoo sperren? Das Kind versucht diesem Unsinn ein Ende zu machen.
Kategorie: Kinder- und Jugendliteratur/Literatur für Leser ab 9 Jahre/Spaß, Unsinn, Phantasiegeschichten
Ein 499-jähriges Kind kommt von einem fernen Planeten, wo die Menschen im Laufe ihres Lebens nicht erwachsen, sondern Kind werden – und somit zu vernünftigen Wesen. Die Menschen auf der Erde kann es oft nicht verstehen. Warum wollen sie den Stadtwald mit einer Straße verschandeln? Warum muss man beim Sport um die Wette laufen, warum Tiere in den Zoo sperren? Das Kind versucht diesem Unsinn ein Ende zu machen.
Katalog-Nummer: 50894
Zürich: Diogenes-Verlag, 2019
Sprecher: Baer, Volker
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), 2020
Spieldauer: 3 Stunden, 46 Minuten
Katalog-Nummer: 37896
Jasmin Nickenig fängt als Tourköchin bei Bob Dylan an. Ihr erster Einsatz: die Ukraine, woher ein Teil ihrer wie auch Dylans Familie stammt. Alles beginnt mit ruhigen Tagen auf der Krim – für Jasmin auch Tage der Bewährung. Kaum angekommen, erhält sie jedoch einen Anruf: Ein alter Mann aus Odessa behaupte, er heiße in Wahrheit Florentinius Malsam – wie Jasmins 1944 verschollener Großvater. Dieser, Sohn schwarzmeerdeutscher Bauern, erlebte eine gefährliche Kindheit und Jugend zwischen Hitler und Stalin, bevor der Krieg seine junge Familie auseinanderriss. Verwirrt besichtigt Jasmin am selben Tag – allein mit ihrem berühmten Arbeitgeber – die Villa Anton Tschechows in Jalta. Dylan schickt sie los, der Sache auf den Grund zu gehen. Jasmin begibt sich auf eine abenteuerliche Reise nach Odessa und hinein in ganz fremde familiäre und historische Verhältnisse. Schließlich trifft sie auf einen alten Mann und seine unglaubliche Geschichte … Markus Berges erzählt von verschlungenen Lebenswegen und von den Lücken, die der Teufel lässt. Ein wunderbarer Roman über die verschiedenen Arten der Freiheit – und über die Schrullen von Bob Dylan.
Kategorie: Belletristik/Unterhaltungsromane /Frauenromane
Jasmin Nickenig fängt als Tourköchin bei Bob Dylan an. Ihr erster Einsatz: die Ukraine, woher ein Teil ihrer wie auch Dylans Familie stammt. Alles beginnt mit ruhigen Tagen auf der Krim – für Jasmin auch Tage der Bewährung. Kaum angekommen, erhält sie jedoch einen Anruf: Ein alter Mann aus Odessa behaupte, er heiße in Wahrheit Florentinius Malsam – wie Jasmins 1944 verschollener Großvater. Dieser, Sohn schwarzmeerdeutscher Bauern, erlebte eine gefährliche Kindheit und Jugend zwischen Hitler und Stalin, bevor der Krieg seine junge Familie auseinanderriss. Verwirrt besichtigt Jasmin am selben Tag – allein mit ihrem berühmten Arbeitgeber – die Villa Anton Tschechows in Jalta. Dylan schickt sie los, der Sache auf den Grund zu gehen. Jasmin begibt sich auf eine abenteuerliche Reise nach Odessa und hinein in ganz fremde familiäre und historische Verhältnisse. Schließlich trifft sie auf einen alten Mann und seine unglaubliche Geschichte … Markus Berges erzählt von verschlungenen Lebenswegen und von den Lücken, die der Teufel lässt. Ein wunderbarer Roman über die verschiedenen Arten der Freiheit – und über die Schrullen von Bob Dylan.
Katalog-Nummer: 37896
Berlin: Rowohlt Berlin, 2016
Sprecher: Baer, Volker
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), 2018
Spieldauer: 9 Stunden, 18 Minuten
Sind Sie neu im dzb lesen? Melden Sie sich hier an oder wenden Sie sich an die Hörbibliothek: hoerbuecherei@dzblesen.de oder 0341 7113-116.
Dieses Hörbuch steht bereits in Ihrem Bestellarchiv.
Möchten Sie es erneut bestellen?